Schritt für Schritt
An der Generalversammlung der Schweizerischen Depeschenagentur AG haben die Aktionäre ein sehr gutes Geschäftsergebnis 2016 zu Kenntnis nehmen können. Doch wir wissen, das ist eine Momentaufnahme. Was vor sechs Monaten galt, gilt längst nicht mehr und die Herausforderungen der Branche sind enorm. Die Agentur stellt sich diesem stetigen Wandel. Im Rahmen der Strategie «sda 2020» hat sie den Videodienst eingeführt. Als nächster Schritt folgt das konvergente Tarifmodell, das unseren Kunden mehr Möglichkeiten bietet und die Arbeit mit der Agentur vereinfacht.
Dabei wird es nicht bleiben. Wir arbeiten an weiteren Projekten wie Online First, neue Ausspielplattform und Agenda-Tools. Und natürlich überprüfen wir immer wieder unsere Produkte. Im Herbst werden wir mit den Kunden evaluieren, wie ein multimedialer Dienst in Zukunft aussehen soll. Schritt für Schritt vollziehen wir die Veränderungen, die der digitale Wandel mit sich bringt. Möglichst ohne zu straucheln und zu stolpern. Um in der Medienlandschaft Schweiz für alle auch in Zeiten des Umbruchs ein verlässlicher Partner zu sein.
Bernard Maissen, Chefredaktor
Bernard Maissen (sda); Federico Bragagnini (sda); Alessio Togni (sda); Francis Roelofsen (sda); Sandro Mühlebach (sda Sport); Thomas Pentsy (AWP); Beatrix Ta (news aktuell); Tonitto Cristina (KEYSTONE);
Koordination: Dania Ammann (sda); Francis Roelofsen (sda)
![]() |
Bild: Printscreen sda Video |
![]() |
«Total Audience 1.0» - Multimediale Währung für multimediale Inhalte der sda |
![]() |
Die sda rüstet sich für die Zukunft. Per 1. Januar 2018 führt sie ihr neues Tarifsystem «Total Audience 1.0» ein. Dieses trägt der multimedialen Entwicklung Rechnung, wonach Print heute nicht mehr als klassische Hauptnutzung gilt. Neu gibt es für die gesamte Reichweite einen einzigen Tarif und sämtliche Agenturinhalte dürfen multimedial genutzt werden. |
+ mehr |